Nur weil jemand stolpert, die Orientierung verliert, heißt das noch lange nicht, dass er für immer verloren ist. - Charles Xavier



 Moderne Männer 

Created with Sketch.

Triggerwarnung:
Dieser Text dreht sich um den Wandel der Rolle des Mannes.
Solltest du ein fragiles Ego haben, welches sich über deine Männlichkeit definiert, solltest du nicht weiterlesen.


"Männer früher; Männer heute – Es gab einmal eine Zeit, in der Männer noch echte Männer waren. Als sie sich stilvoll kleideten und einen bestimmten Ehrenkodex befolgten, zu dem es gehörte, nicht nur die Älteren und sich gegenseitig mit Respekt zu behandeln, sondern auch die Frauen.
Leider sind diese Zeiten längst vorbei – eine Sache der Vergangenheit. Was wir jetzt haben, ist … um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht sicher. "

🤔
War das eigentlich die Zeit, der beiden Weltkriege?

Respekt, also ...
Aktion T4 – Wikipedia

Bei solchen Bullshit wird mir immer ganz übel. 🤢
Zum Glück sind diese Zeiten längst vorbei. 😉

Alles gut also?
MITNICHTEN! 🤬

Diese Lügen werden lautstark und faktenfrei rausgebrüllt; und viele glauben sie.
Dabei hat ihr „BLA“ mit der Realität nichts zu tun.


Beispiel:
Der Mann als der „Ernährer“.
In den Jahren direkt nach dem Krieg wurde eine Frau verurteilt, wenn sie sich entschied, arbeiten zu gehen, anstatt sich um ihre Kinder und ihr Zuhause zu kümmern. Heute klingt das Wort „Hausfrau“ irgendwie erniedrigend.

Es werden meistens nur die Nachteile aufgezählt.
Dabei überwiegen klar die Vorteile.


Gefühle:
Früher tabu, heute erlaubt – moderne Männer zeigen Gefühle, sind liebevolle Väter und begegnen Beziehungen auf Augenhöhe.

Gesundheit und Hygiene:
Körperliche und mentale Pflege gehören zum Selbstverständnis moderner Männlichkeit.

Haushalt:
Gleichberechtigung beginnt zu Hause – moderne Männer übernehmen Verantwortung.

Mental Health Awareness:
Psychische Gesundheit ist kein Tabu mehr – moderne Männer reden, hören zu, suchen Hilfe und helfen anderen.

Engagement:
Sie kämpfen für soziale Gerechtigkeit, Umwelt und Menschenrechte. Nicht weil sie müssen – sondern weil sie können.

Positive Männlichkeit:
Statt Dominanz: Empathie. Statt Härte: Respekt. Statt Klischees: echte Stärke.

Positive Vorbilder:
Moderne Männer zeigen neuen Generationen: Männlichkeit hat viele Gesichter – und keins muss sich verstecken.

Gemeinschaft und Zusammenarbeit:
Statt Konkurrenz: Austausch. Statt Abgrenzung: Netzwerke. Statt Stolz auf Isolation: Freude an Verbindung.


Fazit:
Die Rolle des Mannes hat sich verändert – und das ist gut so. Was heute als „weich“ oder „unmännlich“ verspottet wird, ist oft einfach nur: reflektiert, empathisch und frei von Zwang.

Anstatt dich auf sinnlose Debatten über „echte Männlichkeit“ einzulassen, bleib gelassen. Du musst dich nicht rechtfertigen. Stell ruhig mal eine Gegenfrage – nicht, um anzugreifen, sondern um zu zeigen, wie hohl manche Urteile sind.

„Was genau macht es für dich männlicher, Gefühle zu verdrängen?“
„Warum ist Verantwortung im Haushalt plötzlich ein Zeichen von Schwäche?“
„Was ist eigentlich schlimm daran, anders zu sein als dein Opa?“

Solche Fragen bringen mehr ins Wanken als jede Rechtfertigung.
Denn moderne Männlichkeit braucht keinen Applaus – sie lebt sich einfach.
 Ehrlich, respektvoll und selbstbewusst. Ohne Theater. Und ohne Maske.

Freiheit ist, wo niemand an Sicherheit denkt 

Created with Sketch.

Stellt euch spielende Kinder vor, die durch eine leere Straße rennen, als wäre sie ihr persönlicher Level in einem Open-World-Game. Sie denken nicht an Ampeln, nicht an Regeln, nicht daran, ob der Asphalt auf ihre Knie wartet. Sie sind ganz im Moment – neugierig, mutig, kreativ. 

Kein Sicherheitsgurt der Welt bringt dich dorthin zurück. Dorthin, wo Risiko noch ein Spiel war – kein Angstgegner. 


"Manchmal muss man die Hand vom Geländer nehmen, um wirklich frei zu sein."


Wir Erwachsenen bauen uns Mauern aus Versicherungen, Pläne, Firewalls und „bewährten Methoden“. Und manchmal merken wir gar nicht, dass wir uns damit selbst einsperren. 

Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, mir regelmäßig zu fragen: Schütze ich hier etwas – oder verhindere ich gerade Entwicklung? 


„Freiheit beginnt, wo der Sicherheitsgurt nervt.“ 


 Denn ja, Sicherheit kann selbst zum Risiko werden – vor allem dann, wenn sie Stillstand erzeugt oder die Anpassung an neue Gegebenheiten verhindert. 

Hier ist ein prägnantes Beispiel: 

Kodak und die Angst vor Veränderung
Kodak war jahrzehntelang Marktführer in der Fotobranche. In den 1970er Jahren entwickelte ein Ingenieur des Unternehmens die erste digitale Kamera – doch das Management ignorierte die Innovation. Der Grund: Sicherheitsbedenken. Man wollte das profitable Geschäft mit analogen Filmrollen nicht gefährden. 
Was als „sichere Entscheidung“ galt – an Bewährtem festzuhalten – wurde zum existenziellen Risiko. Andere Unternehmen setzten auf die neue Technik, Kodak verpasste den digitalen Wandel und meldete 2012 Insolvenz an. 


Mut ist keine Option. Mut ist die Bedingung für echte Sicherheit – nämlich die, die aus Anpassungsfähigkeit entsteht. Lieber wie ein Kind stürzen, aufstehen, lernen. Level up. 
Wovor schützt dich dein Sicherheitsdenken gerade – und was verpasst du dadurch? 

„Angst baut Mauern – Mut öffnet Türen.“ 

Drück mich 






Neue Helden, braucht das Land

Created with Sketch.

Also, ich hab neulich ein Interview mit Prof. Dr. Maja Göpel gelesen, und das war wie eine Mischung aus Märchen und Weckruf. Sie sagte, die eigentlich simple Wahrheit, dass wir das Klima schützen müssen, um echten Wohlstand (oder besser: *Wohlergehen*) zu sichern, wird irgendwie übersehen. Stattdessen lesen wir überall nur den Abgesang auf Deutschland und das ständige “Wir verlieren”. Aber hey, wir kommen bei der Energiewende voran und haben bei klimafreundlichen Erfindungen weltweit die Nase vorn – das geht nur irgendwie unter im allgemeinen Jammermodus.

Klar, es sieht düster aus mit dem 1,5- oder 2-Grad-Ziel. Aber Göpel meint: Aufgeben? Nee, das ist keine Option! Stattdessen skizziert sie ein 3-Schritte-Rezept für die große Transformation, das sie fast wie ein Märchenhelden-Toolkit klingen lässt:

1. **Wissen**: Verstehen, was eigentlich los ist. Krise einordnen, wissen, wie groß der Berg ist, den wir erklimmen müssen.
2. **Handlungswissen**: Was können wir tun, und wo sind die Ressourcen? Wie bündeln wir Kräfte, um effektiv zu sein?
3. **Sinn finden**: Das Gefühl, dass Einsatz sich lohnt, dass jede kleine Handlung zählt – und zusammen können wir etwas reißen!

Sie hat auch eine kleine Kritik für unsere Spitzenpolitik parat: Man kämpft gegeneinander wie in einem Nullsummenspiel und “Schwäche” heißt oft, dass man sich nicht “durchsetzt.” Langfristige Perspektive? Fehlanzeige! Dabei wäre genau das nötig, um zu erkennen, was passiert, wenn wir *nicht* handeln.

Ihr Fazit: Die wahren Mächtigen – die Leute mit Geld und Entscheidungsgewalt – müssen auch anpacken. So wie in den alten Heldensagen, wo der Held irgendwann merkt, dass er für die Gemeinschaft Opfer bringen muss. Vielleicht brauchen wir genau so eine Art neue Heldengeschichte für den Klimaschutz: Eine, die uns zeigt, dass echter Erfolg darin liegt, gemeinsam die Welt zu retten.

Gendern 

Created with Sketch.

Okay, haltet euch fest, wir reden über...
trommelwirbel...
das Gendern!

Ja, ich weiß, bei dem Thema geht die Party richtig los! Es ist emotional, chaotisch, und manchmal fühl ich mich, als hätte ich aus Versehen einen politischen Feuerwerkskörper gezündet, wenn ich nur das Wort „Gendersternchen“ sage.


Aber lasst uns versuchen, das Ganze mal ohne Drama zu betrachten, okay?
tief einatmen.😮‍💨 


Schauen wir uns mal die Diskussion an.

Da fliegen Argumente durch den Raum wie eine Horde wild gewordener Papageien auf Zucker.

Viele davon sind... naja, sagen wir mal, Nebelkerzen. Richtig bunte, leuchtende Nebelkerzen.
 „Das ist doch nur Sprachpolizei“ oder „Es gibt doch Wichtigeres“

Aber wenn wir diesen ganzen Rauch mal wegwedeln, bleiben im Grunde zwei wirklich wichtige Punkte übrig:


Erstens: „Es ist ungewohnt.“ – Ja, total! So wie die ersten fünf Minuten eines neuen Videospiels, wo du erstmal alle Tasten drückst und hoffst, dass du nicht sofort stirbst. Veränderungen sind halt nervig. Ich mein, erinnert ihr euch an die Zeit, als niemand wusste, was „LOL“ bedeutet? Jetzt benutzt es sogar eure Oma!


Zweitens: „Es ist kompliziert.“ – Zugegeben, manchmal fühlt es sich an, als versuche man eine Rakete zu starten, wenn man das perfekte Pronomen für jede Situation finden will. Aber hey, komplizierte Dinge machen wir Nerds doch ständig! Excel-Tabellen, D&D-Regeln, oder sich merken, wie viele "Spider-Man" es jetzt eigentlich gibt... So schlimm ist es nicht.

Also: Ja, es ist neu. Ja, es braucht Übung. Aber, lasst uns cool bleiben und unsere Laserschwerter wieder einstecken. Wir kriegen das hin.


Persönliche Meinung:

Was dafür spricht ist, Gleichberechtigung, ein Bewusstsein schaffen und um die Vermeidung von Diskriminierung.

Kurz gesagt, es geht um Repräsentation und denn damit einhergehenden gesellschaftlichen Wandel.

Auf der Gegenseite, muss man sich durch ganz viel Nebelkerzen und Scheinargumente kämpfen. 

Ich verstehe nicht wie man dagegen sein kann und komme zu dem Schluss, dass es nur mit bockigen Trotzverhalten zu erklären ist.


"Gefühle ersetzen keine Argumente"

Defensive Architektur

Created with Sketch.

Das Bild zeigt die Düsseldorfer Kirche, wie sie mit "Defensive Architektur" (Schutzgitter) gegen Obdachlose vorgeht. 🤮

YA, YA, die Christen und ihre Nächstenliebe.

Jetzt sind die Leute wieder überrascht.

Das überrascht mich wieder.

Wie kann man, so die Fakten ignorieren.

#Hexenverbrennung

#Kreuzzüge 

#Inquisition 

usw.

🤔

Für die Ignoranz, muss man wahrscheinlich Christ sein!




 Glaube heißt nicht wissen wollen, was wahr ist. - Friedrich Nietzsche

Ein neuer Pflegedienst muss her

Created with Sketch.

Allerdings ....

#nicht_Christlichen 


Gar nicht so einfach 😟

"Religion ist die Kultur des Glaubens, Wissenschaft ist die Kultur des Zweifelns."


PS: Wirrr sind beides 😜

In der Anmerkung zum Evangelium des Fliegenden Spaghettimonsters sagt unser Prophet:

„Aufmerksame Leser werden im Text zahlreiche Lücken und Widersprüche finden; vielleicht sogar dreiste Lügen und Übertreibungen“


In seiner unendlichen Weisheit sagt er uns aber nicht, wo sich diese Lücken und Widersprüche, diese Lügen und Überteibungen finden. Deshalb sind wir bei allem zum Zweifel verpflichtet, woraus sich drei Schlussfolgerungen ergeben:


  1. Wirrr dulden keine Dogmen.
  2. Wir sind die einzig wissenschaftliche Religion.
  3. Wir sollten uns für den überaus unwahrscheinlichen, aber nicht völlig auszuschließenden Fall, unser göttliches Monster existiert gar nicht, weltliche Alternativen suchen.


Wo war ich ...


Ach ja, ich wollte, Wäsche waschen.

Nah, irgendwas mit "muss"

🤔

Ich muss mein Hamster endlich mal wieder melken.


Genau ...Pflegedienst


Gar nicht einfach es sofort zu entdecken.

Denn oft versteckt sich, der Christ im Schafspelz.😒


Was wäre aus dem Christentum als Religion der Liebe geworden - wir wissen es nicht. Es ist in institutionalisierter Form als die Religion des Schwertes und des Hasses alt geworden. -Alexander Mitscherlich


Hier haben wir schon den ersten ...

CARITAS 

"Caritas verhindert Altenpflege-Tarifvertrag" (Quelle

Es heißt ...

"liebe deinen nächsten wie dich selbst", nicht bezahl in anständig.

LOGISCH 



NICHT 😤


Vielleicht sollte ich einen Köder auswerfen

So nachdem Motto, wer über bleibt.

Brotkrümel vielleicht... äh Hostien .

Bäh 🤢

könnten sie nicht, wenigstens was leckeres nehmen 

So, Nachos mit Käsedip😋


Weiter geht's ...

Bei der Diakonie ist es noch klar.

#who´snext?

Seniorenintensivpflege

🤔

Nah, dafür bin ich doch etwas jung.


🤔

Wir könnten es mit einem Lockruf probieren?


Myrrheh



Heureka 

Es hat geklappt. Ah hier ...

doch Schwester 🤫

irgendwas ist halt immer, was will man machen 😏.

🤔

Wie wird es mal sein, wenn Linn (Nichte) in meinem Alter ist 😌

drück mich 








Meinungsfrei

Created with Sketch.

*Angestrengtes Überlegen

Hmmm….

Eine gute Idee muss her, aber was?

*Nachrichten durchforsten 

Mir will einfach nix einfallen.

Ich mache mir erst mal was zum Essen, mit leeren Magen denkt es sich schlecht.




Er ist weg.

Super, 

Was machen wir ?

Kennst du einen guten Witz?

Geht nicht, den heute darf man ja nichts mehr sagen.

Was denn?

Ja, halt nichts mehr.

Also ich hatte das Problem noch nie.

Ja DU, mittlerweile muss man regelrecht nachdenken bevor man was sagt.

Das klingt ja furchtbar. *ironisch

Ha, Ha, Ha … verarschen kann ich mich selbst.

Zeig mal.

*schmollend

Natürlich darf man alles sagen, man muss halt mit der Gegenmeinung, klar kommen.

Aber es gibt bestimmte Wörter, die man nicht sagen darf.

Du meinst Beleidigungen?

Ja genau, man darf andere einfach nicht …. ok, jetzt höre ich es selbst.

Psst, er kommt wieder.




Uff, das war lecker.

*Angestrengtes Überlegen 

ich glaube ich lass das jetzt so. 

Diese Woche kommt halt nix.

Wird schon keiner merken.

 Spieglein, Spieglein, an der Wand … 

Created with Sketch.

hier drücken 


Laut „Wikipedia“ ist es die 16. Staffel, ... 

wie viel Gewinner kennt ihr? 


Hey das ist unfair. 

Warum? 

Die Meisten, arbeiten nicht mehr als Model. 


oder dieser Kaulitz… 

Hey, nur weil 89 geboren ist und sie 73 … 

welches Jahrhundert? 

*zynisch 

ha, ha ich lach mich schlapp 


Ist halt ihr Männertyp. 

Eben. 

 Sieht man ja gut, an ihren Ex. 


 ***Heidi´s Horror Picture Show *** 

hier drücken 


🔴 „Diese Show ist unfassbar sexistisch“ – welches Frauenbild vermittelt GNTM? 


Wenn das die Bild schreibt, vielleicht sollte man mal nachdenken. 

Du meinst die Realität anerkennen 

Aye

Niemals. 


Heidi ist ja keine Erfindung der Grimms. 


Es bringt auch nichts sie in den Schicksalsberg zu werfen.

also auf einen Versuch, sollten wir es ankommen lassen.


Ich brauche mal eure Hilfe 

#hate Quartett 

Wie geht‘s: 

Ihr geht hierauf und erstellt einen Hate-Superspreader 

hier drücken 


z.B. das gefürchtete Heidmonster. 

Dazu wählt ihr ein Bild aus. 

Check 

Als nächstes wie viel Hass verbreitet jemand. 

Schon ziemlich. 

Aber es sieht ja keiner (Quelle) 

Deutschland hat doch 83 Millionen Einwohner.
Aye

Bei nicht einmal 3 Millionen, von „Germany“ zu reden … 

Arrogant? 

Ich wollte vermessen sagen, aber das geht auch 


Kennt ihr Gronkh? 

NEIN 

Ihn sehen aber mehr, wie erklärt ihr euch das? 


Auf jeden würde ich 3 Sterne sagen! 


Kreatur/Spezies/Art/Typ/Modell:“ 

Hmmm … Modell 

Merkmale

#kreativwerden 


noch ein paar „witzige“ Daten … 

und fertig . 


Jetzt seit ihr gefragt, … 

Vielleicht fällt euch ja was witziges ein. 

z.B Propagandaminister Bernd „Faschist“ Höcke 

Oder den Dietersaurus. 


Oder was völlig anderes. 

Eure Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 


Tschau 


Ich bin nicht zimperlich bei meinem Heldenkampf
Gegen die Finsternis, setz' ich die Welt in Brand
Ich habe keine Furcht, wenn keine Sonne scheint
Dann musst du einfach nur selber das Monster sein -
Alligatoah 


 
hier drücken 

WZF oder „Jesus besiegt den Tod!“ 

Created with Sketch.

Dies ist leider kein Scherz.
Ähh… wie meinen.
Dies (hier drücken) ist ein offizieller Antrag der AFD…
und dies wird in Bundestag diskutiert?
Yup
Was steht denn da drin?

z.B. „Durch Gottes Sohn, so lehrt es die Bibel, ist der Tod überwunden. Das Evangelium ruft den Menschen die frohe Botschaft zu: „Jesus besiegt den Tod!“ Das Heil kommt nicht durch die Politik, das Heil können die Menschen nur in Gott finden. Nicht Angela Merkel, Jesus Christus besiegt den Tod. Erlösung und Heil erlangt der Mensch durch Gottes Gnaden, nicht durch Merkels Gnaden. „

WOW 

Warum starb Jesus wirklich?
 
 Niemand geht übers Wasser, wenn Chuck Norris angelt. 


Sind wir im Mittelalter?
Vielleicht ein Riss in Raum-Zeit-Kontinuum?
Das ist so lächerlich, es gab nur eine bitte, mehr nicht.


Hier drücken 

Nicht Links, sondern logisch


Ein Rollstuhlfahrer auf Reisen